Deutscher Bauernbund  e.V.                                     DBBpanorama brocken 72dpi 1024x150

  • Home
  • über Uns
    • Standpunkte
    • Struktur
    • Ehrungen
    • Standpunkte Bauernbund Sachsen-Anhalt
  • Mitglieder
    • Übersicht
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Fördermitglied
  • Dokumente
    • Berichte und Analysen
    • Rundbriefe
    • Referate und Reden
    • Sonstiges
    • Projekte Rentenbank
    • Broschüren
    • Agrarberichte
  • Presse
  • Kontakt
    • Adresse
    • Anfahrt
  • Archiv
    • Presse
    • Veranstaltungen
      • Erntebälle
    • Rundbriefe

Breadcrumbs

Aktuelle Seite: Startseite Archiv Rundbriefe 2013

Aktuelles

  • Rundbrief Dezember 2020
  • Rundbrief September 2020
  • Afrikanische Schweinepest (ASP)
  • Agrarbericht 2018

Wetterdienst Sachsen Anhalt

Termine

Aktuell sind 21 Gäste und keine Mitglieder online

Rundbrief Dezember 2013 des Deutschen Bauernbundes e.V.

Themen:

Agrarreform 2014 - Auszug aus der Rede von Präsident Klamroth auf dem Landesverbandstag; Agrardebatte im Landtag Brandenburg; Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Sachkunde im Pflanzenschutz 2014

Rundbrief September 2013 des Deutschen Bauernbundes e.V.

Themen:

Schreiben zur Agrarreform an Staatssekretär Dr. Kloss; Studie des Thünen-Institutes "Kapitalbeteiligung nichtlandw. Investoren an landwirtschaftlichen Unternehmen; Bauerbund Brandenburg zur EU-Agrarpolitik: kraftloses Herumlavieren, das keine Probleme löst; Schadenersatzpflicht bei Verletzung der Gewässerunterhaltungspflicht

Rundbrief Juni 2013 des Deutschen Bauernbundes e.V.

Themen:

Endspurt bei der Agrarreform - Übergangsregelungen für 2014; DBB enttäuscht über Änderung der BVVG-Privatisierungsrichtlinie; Grundstückverkehrsgesetz - Anpassen oder Abschaffen - Anhörung im Landtag Brandenburg; Landwirtschaftliches Sondererbrecht - Aktueller Stand

Rundbrief März 2013 des Deutschen Bauernbundes e.V.

Themen:

Bauerntag in Rangsdorf; Immer mehr Agrarsubventionen gehen an Kapitalanleger (Brandenburg); Entschädigungsvereinbarung über die Inanspruchnahme landwirtschaftlicher Nutzfläche mit Kabel- und Freilandleitungen - Entschädigungstabellen; Schätztabellen zur Wildschadenregulierung

Der DBB ist die berufsständische Interessensvertretung der bäuerlichen Familienbetriebe in den ostdeutschen Bundesländern. Er setzt sich für Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit beim Umstrukturierungsprozeß der ostdeutschen Landwirtschaft ein und lehnt eine weitere Industriealisierung der Landwirtschaft ab.

Diese Seite wird betreut durch COMPUTENT HALBERSTADT

Aktuelles

  • Rundbrief Dezember 2020
  • Rundbrief September 2020
  • Afrikanische Schweinepest (ASP)
  • Agrarbericht 2018

Wetterdienst Sachsen Anhalt

Termine

Aktuell sind 21 Gäste und keine Mitglieder online

  • Impressum
  • Partner
  • Datenschutz
template joomla by joomspirit