Deutscher Bauernbund  e.V.                                     DBBpanorama brocken 72dpi 1024x150

  • Home
  • über Uns
    • Standpunkte
    • Struktur
    • Ehrungen
    • Standpunkte Bauernbund Sachsen-Anhalt
  • Mitglieder
    • Übersicht
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Fördermitglied
  • Dokumente
    • Berichte und Analysen
    • Rundbriefe
    • Referate und Reden
    • Sonstiges
    • Projekte Rentenbank
    • Broschüren
    • Agrarberichte
  • Presse
  • Kontakt
    • Adresse
    • Anfahrt
  • Archiv
    • Presse
    • Veranstaltungen
      • Erntebälle
    • Rundbriefe

Breadcrumbs

Aktuelle Seite: Startseite Archiv Rundbriefe 2007

Aktuelles

  • Rundbrief Dezember 2020
  • Rundbrief September 2020
  • Afrikanische Schweinepest (ASP)
  • Agrarbericht 2018

Wetterdienst Sachsen Anhalt

Termine

Aktuell sind 33 Gäste und keine Mitglieder online

Rundbrief November 2007 des Deutschen Bauernbundes e.V.

Themen:

DBB fordert Möglichkeit des Rechtes der Pächter zum Einstieg in das Höchstgebot bei Pacht und Verkauf von BVVG-Flächen; Aufruf zur aktiven Beteiligung bei der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie

Rundbrief August 2007 des Deutschen Bauernbundes e.V.

Themen:

Forderung des DBB zur Überarbeitung des Sortenschutzgesetzes; Memorandum zum Beschluss des BEVrfG Erbschafts- und Schenkungssteuer

Rundbrief Juni 2007 des Deutschen Bauernbundes e.V.

Themen:

Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage der FDP zum Landwirtschafts-Altschuldengesetz; DBB fordert Novellierung des Pflanzenschutzgesetzes; BVVG  Engpässe beim EALG-Agrarflächenverkauf vorbeugen

Rundbrief Mai 2007 des Deutschen Bauernbundes e.V.

Themen:

Novellierung des Unternehmenssteuergesetzes; EU beabsichtigt Lockerung der Cross-Compliance-Regeln; Neue Entscheidung im Streit über die Höhe der Nachbaugebühren; Bestands- und Verdienstobergrenzen bei der Agrarinvestitionsförderung in Sachsen-Anhalt

Rundbrief Februar 2007 des Deutschen Bauernbundes e.V.

Themen:

Getreideverbrennung - Grundlagen; Rahmenbedingungen; Bauerntag in Potsdam; Urteil des BGH zur Übertragung von Zahlungsansprüchen bestätigt

Der DBB ist die berufsständische Interessensvertretung der bäuerlichen Familienbetriebe in den ostdeutschen Bundesländern. Er setzt sich für Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit beim Umstrukturierungsprozeß der ostdeutschen Landwirtschaft ein und lehnt eine weitere Industriealisierung der Landwirtschaft ab.

Diese Seite wird betreut durch COMPUTENT HALBERSTADT

Aktuelles

  • Rundbrief Dezember 2020
  • Rundbrief September 2020
  • Afrikanische Schweinepest (ASP)
  • Agrarbericht 2018

Wetterdienst Sachsen Anhalt

Termine

Aktuell sind 33 Gäste und keine Mitglieder online

  • Impressum
  • Partner
  • Datenschutz
template joomla by joomspirit