Deutscher Bauernbund  e.V.                                     DBBpanorama brocken 72dpi 1024x150

  • Home
  • über Uns
    • Standpunkte
    • Struktur
    • Ehrungen
    • Standpunkte Bauernbund Sachsen-Anhalt
  • Mitglieder
    • Übersicht
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Fördermitglied
  • Dokumente
    • Berichte und Analysen
    • Rundbriefe
    • Referate und Reden
    • Sonstiges
    • Projekte Rentenbank
    • Broschüren
    • Agrarberichte
  • Presse
  • Kontakt
    • Adresse
    • Anfahrt
  • Archiv
    • Presse
    • Veranstaltungen
      • Erntebälle
    • Rundbriefe

Breadcrumbs

Aktuelle Seite: Startseite Dokumente Projekte Rentenbank

Aktuelles

  • Rundbrief Dezember 2020
  • Rundbrief September 2020
  • Afrikanische Schweinepest (ASP)
  • Agrarbericht 2018

Wetterdienst Sachsen Anhalt

Termine

Aktuell sind 34 Gäste und keine Mitglieder online

Projekte 2017

„Qualifizierung und Quantifizierung von Kälberverlusten zwecks deren Reduzierung in Milchviehbetrieben“

„Erstellung einer Testreihe über die Abweichungen bestimmter Qualitätsparameter bei Getreide durch die aufnehmende Hand“

„Analyse der Hofnachfolge in einzelbäuerlichen Betrieben“

 

 

Projekt 2016

Untersuchung zur Beziehung zwischen dem genetischen und phänotypischen Trend für das Merkmal "Langlebigkeit" bei DH-Kühen

 

„Reduzierung des Eintrages von Stickstoff und Phosphor ins Grundwasser durch Optimierung der Ausbringung organischer Dünger mittels teilflächenspezifischer Ausbringung von Festmist und Humosen“von Festmist und Humosen“

 

„Erfassung und Auswertung der Verkehrsströme auf repräsentativen landwirtschaftlichen Wegen“landwirtschaftlichen Wegen“

Projekt 2014

Analyse des Einflusses der landwirtschaftlichen Berichterstattung in den Medien und Erarbeitung von Vorschlägen zur sach- und fachgerechten Kommentierung mit dem Ziel der Imageverbesserung und Überwindung von Akzeptanzproblemen in der Bevölkerung

 

Analyse der Kostenbelastung bei der Herstellung von Stromdurchleitungstrassen für die Land- und Forstwirtschaft

 

Problemanalyse und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zur Berufsausbildung in den grünen Berufen in den neuen Bundesländern

 

Projekt 2013

Verstärkter Einsatz von Luzerne als einheimischer Eiweißträger zur Fütterung in der Milchproduktion in ostdeutschen Trockengebieten

 

Diversifizierung der Einkommen der landwirtschaftlichen Betriebe in den neuen Bundesländern durch nachwachsende Rohstoffe

 

Projekt 2012

Möglichkeiten einer art- und tiergerechten Haltung bei gleichzeitig leistungsorientierten Ausrichtung

 

Einbindung von Fachbetrieben in die Entwicklung und Projektierung eines Verfahrens für eine ökonomisch begründete Selektion beim Rind

Weitere Beiträge ...

  1. Projekt 2011
  2. Projekt 2010
  3. Projekt 2009
  4. Projekt 2008

Der DBB ist die berufsständische Interessensvertretung der bäuerlichen Familienbetriebe in den ostdeutschen Bundesländern. Er setzt sich für Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit beim Umstrukturierungsprozeß der ostdeutschen Landwirtschaft ein und lehnt eine weitere Industriealisierung der Landwirtschaft ab.

Diese Seite wird betreut durch COMPUTENT HALBERSTADT

Aktuelles

  • Rundbrief Dezember 2020
  • Rundbrief September 2020
  • Afrikanische Schweinepest (ASP)
  • Agrarbericht 2018

Wetterdienst Sachsen Anhalt

Termine

Aktuell sind 34 Gäste und keine Mitglieder online

  • Impressum
  • Partner
  • Datenschutz
template joomla by joomspirit