Deutscher Bauernbund  e.V.                                     DBBpanorama brocken 72dpi 1024x150

  • Home
  • über Uns
    • Standpunkte
    • Struktur
    • Ehrungen
    • Standpunkte Bauernbund Sachsen-Anhalt
  • Mitglieder
    • Übersicht
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Fördermitglied
  • Dokumente
    • Berichte und Analysen
    • Rundbriefe
    • Referate und Reden
    • Sonstiges
    • Projekte Rentenbank
    • Broschüren
    • Agrarberichte
  • Presse
  • Kontakt
    • Adresse
    • Anfahrt
  • Archiv
    • Presse
    • Veranstaltungen
      • Erntebälle
    • Rundbriefe

Breadcrumbs

Aktuelle Seite: Startseite Dokumente Rundbriefe 2015

Aktuelles

  • Rundbrief Dezember 2020
  • Rundbrief September 2020
  • Afrikanische Schweinepest (ASP)
  • Agrarbericht 2018

Wetterdienst Sachsen Anhalt

Termine

Aktuell sind 28 Gäste und keine Mitglieder online

Rundbrief Dezember 2015

Themen unter anderem:

  • Editorial von Präsident Kurt-Henning Klamroth - Auf ein Wort
  • Runder Tisch Milch: Durchsetzung fairer Milchlieferverträge
  • Fachgespräch über die Einführung einer Pflanzenschutzmittelsteuer
  • Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutz
  • Bauernbund Brandenburg lobt Landesregierung: Neues Erbrecht stärkt Bäuern gegen Investoren
  • Brandenburg: FFH-Gebiete: Dialog mit der Naturschutzabteilung - Wie man sich gegen Planungen wehren kann - Musterwiderspruch
  • Sachsen-Anhalt: Umsetzung des Grunstück- und Landpachtverkehrsgesetzes
  • Grafische Antragstellung ab 2016

Rundbrief September 2015

Themen unter anderem:

  • Editorial von Rüdiger Klamroth: "Machen Sie als Facharbeiter unserem Berufsstand jederzeit Ehre"  - Freispruch Beendigung landwirtschaftliche Berufsausbildung
  • Biber sind keine bedrohte Art, sondern eine Landplage
  • gemeinsame Stellungnahme zum VO-Entwurf des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt zum LSg "Drömling"
  • Schriftwechsel zur Dokumentation "Wem gehört der Osten" vom mdr

 

Rundbrief Juni 2015

Themen unter anderem:

  • Editorial: Die große Freiheit am Milchmarkt oder, wie man den Milchmarkt weiter an die Wand fährt von Jürgen Meenken
  • 55 Jahre Zwangskollektivierung
  • Agrarstrukturgesetz - Faktenanalyse und Argumentationshilfe
  • Stellungnahme zur Hochwasserkonzeption des Landes Sachsen-Anhalt

Rundbrief März 2015

Themen unter anderem:

  • Editorial: Für eine moderne Tierhaltung in bäuerlichen Größenordnungen von Reinhard Jung
  • Bauerntag: Tierwohl - Agrarreform - Bodenmarkt
  • Einführung eines Agrarstruktursicherungsgesetzes
  • BGH-Urteil zur BVVG-Verkaufspraxis

Der DBB ist die berufsständische Interessensvertretung der bäuerlichen Familienbetriebe in den ostdeutschen Bundesländern. Er setzt sich für Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit beim Umstrukturierungsprozeß der ostdeutschen Landwirtschaft ein und lehnt eine weitere Industriealisierung der Landwirtschaft ab.

Diese Seite wird betreut durch COMPUTENT HALBERSTADT

Aktuelles

  • Rundbrief Dezember 2020
  • Rundbrief September 2020
  • Afrikanische Schweinepest (ASP)
  • Agrarbericht 2018

Wetterdienst Sachsen Anhalt

Termine

Aktuell sind 28 Gäste und keine Mitglieder online

  • Impressum
  • Partner
  • Datenschutz
template joomla by joomspirit