Deutscher Bauernbund  e.V.                                     DBBpanorama brocken 72dpi 1024x150

  • Home
  • über Uns
    • Standpunkte
    • Struktur
    • Ehrungen
    • Standpunkte Bauernbund Sachsen-Anhalt
  • Mitglieder
    • Übersicht
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Fördermitglied
  • Dokumente
    • Berichte und Analysen
    • Rundbriefe
    • Referate und Reden
    • Sonstiges
    • Projekte Rentenbank
    • Broschüren
    • Agrarberichte
  • Presse
  • Kontakt
    • Adresse
    • Anfahrt
  • Archiv
    • Presse
    • Veranstaltungen
      • Erntebälle
    • Rundbriefe

Breadcrumbs

Aktuelle Seite: Startseite Dokumente Rundbriefe 2019

Aktuelles

  • Rundbrief Dezember 2020
  • Rundbrief September 2020
  • Afrikanische Schweinepest (ASP)
  • Agrarbericht 2018

Wetterdienst Sachsen Anhalt

Termine

Aktuell sind 18 Gäste und keine Mitglieder online

Rundbrief Dezember 2019

Themen unter anderem:

  • Auf ein Wort von Martin Dippe
  • DBB stellt Notwendigkeit einer Agrarwende infrage
  • Rückblick Demo Berlin
  • Festsetzung "Grünes Band" - Anhörung zum Gesetzentwurf
  • Gegen den Ausverkauf von Sachsen-Anhalts Äckern
  • Entwicklung von Niederschlagsmengen am Beispiel der Region Vorharz
  • Messstellennetze und Auswirkung Festlegung "Rote Gebiete"
  • Aktuelle Rechtssprechung: BVVG zu Zahlung von Schadenersatz nach Pächterkauf

Sonderrundbrief Klima Oktober 2019

Themen im Sonderrundbrief:

  • Erderwärmung und Klimapolitik
  • Klimawandel - Apokalypse oder Herausforderung
  • Entwicklung von Niederschlagsmengen am Beispiel der Region Vorharz in Sachsen-Anhalt

Rundbrief Juli 2019

Themen unter anderem:

  • Auf ein Wort von Dr. Arwed Blomeyer
  • Grußwort von Hugo Melde - Präsident DBB-Landesverband Brandenburg
  • Schreiben an den künftigen Landesbischof der EKM
  • Schreiben an die Landkreise zum Umgang mit sog. "weißen Flächen"
  • Wo bleibt das Agrarstrukturgesetz? Tagung mit der Evang. Akademie Sachsen-Anhalt
  • Einrichtung eines Extremwetterfonds
  • Stellungnahme zum Gesetz über die Auflösung der Personengesellschaften
  • Auswertung Fragebogen zur Teilnahme am Regligionsunterricht an Berufsschulen
  • Anpassung an den Klimawandel - Pflanzenzüchterische Möglichkeiten, JKI
  • Tarifänderung Ausbildungsvergütung
  • BGH-Urteil: Verlust von Betriebsprämien infolge Landentzug ist entschädigungspflichtig
  • Aktuelles aus dem Bereich Versicherung, Mitgliedschaft, Beitrag (VMB)

 

Rundbrief April 2019

Themen unter anderem:

  • EU-Agrarpolitik darf den Strukturwandel nicht noch weiter beschleunigen - IGW
  • Wiedereinführung und Verbesserung des Religionsunterrichtes an den landwirtschaftlichen Berufsschulen in Sachsen-Anhalt
  • Neubesetzung Bundesfachausschuss CDU
  • Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Auflösung der Separationsgemeinschaften
  • Vorträge Winter- und Frühjahrsveranstaltung
  • Aufruf Grünlandmeisterschaft
  • Sachbezugswerte für 2019
  • BVVG verliert Prozess wegen überteuerter Landpreise
  • Bürokratische Auswüchse - Deutschland regelt sich in den Wahnsinn
  • Wegerecht - über Nachbars Grundstück

Der DBB ist die berufsständische Interessensvertretung der bäuerlichen Familienbetriebe in den ostdeutschen Bundesländern. Er setzt sich für Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit beim Umstrukturierungsprozeß der ostdeutschen Landwirtschaft ein und lehnt eine weitere Industriealisierung der Landwirtschaft ab.

Diese Seite wird betreut durch COMPUTENT HALBERSTADT

Aktuelles

  • Rundbrief Dezember 2020
  • Rundbrief September 2020
  • Afrikanische Schweinepest (ASP)
  • Agrarbericht 2018

Wetterdienst Sachsen Anhalt

Termine

Aktuell sind 18 Gäste und keine Mitglieder online

  • Impressum
  • Partner
  • Datenschutz
template joomla by joomspirit