Deutscher Bauernbund  e.V.                                     DBBpanorama brocken 72dpi 1024x150

  • Home
  • über Uns
    • Standpunkte
    • Struktur
    • Ehrungen
    • Standpunkte Bauernbund Sachsen-Anhalt
  • Mitglieder
    • Übersicht
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Fördermitglied
  • Dokumente
    • Berichte und Analysen
    • Rundbriefe
    • Referate und Reden
    • Sonstiges
    • Projekte Rentenbank
    • Broschüren
    • Agrarberichte
  • Presse
  • Kontakt
    • Adresse
    • Anfahrt
  • Archiv
    • Presse
    • Veranstaltungen
      • Erntebälle
    • Rundbriefe

Breadcrumbs

Aktuelle Seite: Startseite Presse 2018

Aktuelles

  • Rundbrief Dezember 2020
  • Rundbrief September 2020
  • Afrikanische Schweinepest (ASP)
  • Agrarbericht 2018

Wetterdienst Sachsen Anhalt

Termine

Aktuell sind 60 Gäste und keine Mitglieder online

Pressemitteilung vom 16.10.2018 Agrarstrukturgesetz

Transparenz alleine genügt nicht! Bauernbund Sachsen-Anhalt mahnt Vorlage eines Agrarstrukturgesetzes an

Pressemitteilung vom 19.11.2018 Agrarstrukturgesetz

Agrarstrukturgesetz - endlich kommt Bewegung ins Spiel

Pressemitteilung vom 13.07.2018 Vorschläge Notstandsprogramm Ernte 2018

Deutscher Bauerbund fordert deutliche Unterstützung wegen der katastrophalen Erntesituation

Pressemitteilung vom 17.06.2018 Gedenkveranstaltung Jessen

Gegen das Vergessen

Gedenkveranstaltung zum 65. Jahrestag des Volksaufstandes gegen das kommunistische Unrechtsregime in Jessen

Pressemitteilung vom 14.06.2018 - Extreme Trockenheit - Dürrehilfen

Gemeinsame Pressemitteilung vom Bauernbund Sachsen-Anhalt und Bauernverband Sachsen-Anhalt

Extreme Ertragsausfälle zu erwarten - Bauern fordern Unterstützung

Weitere Beiträge ...

  1. Pressemitteilung vom 11.06.2018 Ackerbaustrategie DLG Feldtage
  2. Pressemitteilung vom 24.04.2018 Streichung von Agrarumweltmaßnahmen
  3. Pressemitteilung vom 28.03.2018 GPS-Signal
  4. Pressemitteilung vom 22.02.2018 Klimakonzept

Der DBB ist die berufsständische Interessensvertretung der bäuerlichen Familienbetriebe in den ostdeutschen Bundesländern. Er setzt sich für Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit beim Umstrukturierungsprozeß der ostdeutschen Landwirtschaft ein und lehnt eine weitere Industriealisierung der Landwirtschaft ab.

Diese Seite wird betreut durch COMPUTENT HALBERSTADT

Aktuelles

  • Rundbrief Dezember 2020
  • Rundbrief September 2020
  • Afrikanische Schweinepest (ASP)
  • Agrarbericht 2018

Wetterdienst Sachsen Anhalt

Termine

Aktuell sind 60 Gäste und keine Mitglieder online

  • Impressum
  • Partner
  • Datenschutz
template joomla by joomspirit